Howtos
Aus GNU/Linux User Group Kaiserslautern
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:37, 23. Nov. 2006 (bearbeiten) Sbahl (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 21:38, 23. Nov. 2006 (bearbeiten) (rückgängig) Sbahl (Diskussion | Beiträge) K Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style=" margin-right:10px;margin-bottom:10px; font-size:100%;border:2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#f8f8ff;"> | <div style=" margin-right:10px;margin-bottom:10px; font-size:100%;border:2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#f8f8ff;"> | ||
- | Das Betriebssystem Linux bietet mit seinem offenen Konzept unendlich viele Möglichkeiten. Mehr als so mancher Benutzer überhaupt erahnen könnte. Viele Linux User haben für Ihre Probleme nach langer Recherche | + | Das Betriebssystem Linux bietet mit seinem offenen Konzept unendlich viele Möglichkeiten. Mehr als so mancher Benutzer überhaupt erahnen könnte. Viele Linux User haben für Ihre Probleme nach langer Recherche die Lösung für sich gefunden. Lösungen, die sie nach dem Open Source Gedanken weitergeben sollten um anderen Usern mit ähnlichen Problemen weiterzuhelfen oder zu inspirieren. |
</div> | </div> | ||
== Erfahrungsberichte == | == Erfahrungsberichte == | ||
- | [Das Usenet] | + | [[Das Usenet]] |
Version vom 21:38, 23. Nov. 2006
Das Betriebssystem Linux bietet mit seinem offenen Konzept unendlich viele Möglichkeiten. Mehr als so mancher Benutzer überhaupt erahnen könnte. Viele Linux User haben für Ihre Probleme nach langer Recherche die Lösung für sich gefunden. Lösungen, die sie nach dem Open Source Gedanken weitergeben sollten um anderen Usern mit ähnlichen Problemen weiterzuhelfen oder zu inspirieren.